In den Herbstferien 2022 findet die Dorfbauwochen in der Kalenderwoche 42 statt.
Vom Montag 17.10.22 bis Freitag 21.10.22.
Projektbeschrieb Kinderdorf 2022 der Pädagogischen Aktion Zürich, PAZ
Eine ganze Woche lang bauen sich Kinder ein Dorf.
In Kooperation mit unseren Projektpartnern realisieren wir ein 5-tägiges, kreatives Event
und begeistern damit Kinder im Primarschulalter, indem wir ein experimentelles Erlebnisfeld schaffen.
Im Zentrum des Projektes steht das gemeinsame, experimentelle Erbauen eines kindergerechten Dorfes.
Dieses Projekt soll jeweils im urbanen Umfeld stattfinden und so den teilnehmenden Kindern
für einen begrenzten Zeitraum, einen prominenten Platz in der städtischen Landschaft sichern.
Projektbezogen pflegen wir eine Zusammenarbeit mit den örtlichen Quartierorganisationen,
den Schulen und weiteren Fachpersonen.
Dieses mittlerweile zur Tradition gewordene Wochenprojekt “Kinderdorf“, einmal jährlich in den Schulferien,
führen wir von der PAZ kontinuierlich seit 2001 durch. Nach verschiedenen Projektstandorten in der Stadt Zürich (Seebach, Bullingerwiese, Fritschiwiese, Schulhaus Friesenberg und GZ Wipkingen) würden wir gerne dieses Jahr den Kindern aus dem Quartier Schwamendingen- Auzelg die Möglichkeit bieten ihr eigenes Kinderdorf zu gestalten.
Wann: In der zweiten Herbstferienwoche vom 17. bis 21.Oktober 2022 jeweils von 10.00 – 16.00 Uhr
Wo: Wiese hinter der Quartier- Baracke Auzelg.
https://goo.gl/maps/1Kw6Efn3tot9YePm8
Bei Schlechtwetter in der Quartier- Baracke sowie auf dem Vorplatz
Inhalt:
Die Kinder bauen unter kundiger Anleitung und Mithilfe ihre Traumhütten.
- Zum Bauen stehen unterschiedliche Materialien wie Holz, Blachen, Tücher, Bambus, Nägel,
Schnüre und Seile etc. zur Verfügung. - Die Hütten werden auf Holzpaletten aufgebaut und nicht direkt in den Boden verankert.
- punktuellen Animationsangeboten: die nicht bebaute Grünfläche lädt zu
Ball- und Geschicklichkeitsspielen ein. - Die mobile Spielanimation vom GZ- Hirzenbach wird täglich von 12:00-16:00 Uhr
mit einem Spiel-und Bastelangebot vor Ort sein. - Bei Schlechtwetter wird ein Alternativprogramm in und vor der Quartierbaracke angeboten.
- Tagesstruktur mit Mittagessen Von 12.00 -13.15 Uhr ist jeweils Mittagspause.
Alle Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit, Mitgebrachtes auf den Grill zu legen.
Teilnehmer:
Das Projekt richtet sich in erster Linie an schulpflichtige Kinder der 1. bis 6.Klasse.
Willkommen sind auch jüngere Geschwister (in Begleitung), Jugendliche, sowie Eltern oder Grosseltern, welche sich beteiligen möchten.
Organisatorisches:
- die Teilnahme ist kostenlos.
- es ist keine Anmeldung erforderlich
- die Kinder / Besucher:innen bringen ihr Essen selber mit.
eine Grillstelle, Tische und Bänke stehen zur Verfügung.
Das Projekt findet in Kooperation mit der mobilen Spielanimation Schwamendingen des GZ Hirzenbach,
der Schule Auzelg und der Stiftung Wohnungen für kinderreiche Familien – Stadt Zürich statt.
Das Projekt wird im Rahmen unseres Leistungsauftrages mit dem Sozialdepartement der Stadt Zürich durchgeführt.
Eltern / Erwachsene aus dem Quartier, welche sich aktiv am Projekt beteiligen möchten sind willkommen
und können gerne vorgängig mit der Projektgruppe PAZ Kontakt aufnehmen.
Für Kontaktaufnahme:
Pädagogische Aktion Zürich, PAZ
Seestrasse 395, Postfach 919, 8038 Zürich
spielbus@spielbus-paz.ch 044 481 50 33
Zürich, 28.01.2022
Basil Mühlethaler Gschf..PAZ
Neueste Kommentare